top of page
  • parnolde
  • 29. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Ein kristallklarer Pool ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch damit das Wasser nicht nur sauber aussieht, sondern auch hygienisch rein bleibt, spielt der Redoxwert eine entscheidende Rolle. Doch was genau ist der Redoxwert, wie entsteht er, und warum ist er für die Wasserreinigung so wichtig?

Redoxwert

Was ist der Redoxwert?

Der Redoxwert, auch als Redoxpotenzial bekannt, ist eine physikalische Messgrösse, die in Millivolt (mV) angegeben wird. Er beschreibt die Fähigkeit des Wassers, oxidierende (desinfizierende) oder reduzierende (verschmutzende) Substanzen aufzunehmen oder abzugeben. In einem Pool hängt der Redoxwert massgeblich von Chlor, oder anderen Desinfektionsmitteln ab.


Warum ist der Redoxwert wichtig?

  • Effizienz der Pooldesinfektion: Ein hoher Redoxwert bedeutet, dass das Wasser eine starke Oxidationskraft besitzt, um Keime, Bakterien und andere Schadstoffe abzubauen.

  • Dosierhilfe für Desinfektionsmittel: Die Kontrolle des Redoxwerts hilft dabei, die richtige Menge an Chlor oder anderen Desinfektionsmitteln zu dosieren, um eine Über- oder Unterchlorierung zu vermeiden.

  • Indikator für Wasserqualität: Ein zu niedriger Wert weist darauf hin, dass das Wasser nicht ausreichend desinfiziert ist, während ein zu hoher Wert potenziell Haut- und Augenreizungen verursachen kann.


Wie entsteht der Redoxwert?

Der Redoxwert entsteht durch das chemische Gleichgewicht zwischen oxidierenden Substanzen (z. B. Chlor) und reduzierenden Stoffen (z. B. organische Verunreinigungen, Schmutzpartikel). Eine hohe Konzentration an Chlor erhöht den Redoxwert, während Verunreinigungen ihn senken.


Welcher Redoxwert ist ideal?

Je nach Nutzung und Art des Pools gibt es empfohlene Richtwerte:

  • Öffentliche Schwimmbäder: mindestens 750 mV

  • Private Pools: 650 – 750 mV

Ein Wert innerhalb dieses Bereichs sorgt für optimale Wasserqualität ohne unnötig hohen Chemikalieneinsatz.


Wie kann der Redoxwert gemessen und optimiert werden?

  • Messgeräte & Poolsteuerung: Moderne Poolsteuerungen können den Redoxwert kontinuierlich messen und die Desinfektionsmittel automatisch anpassen.

  • Regelmässige Kontrolle: Wer seinen Pool manuell pflegt, sollte den Redoxwert regelmässig mit einem Messgerät oder Teststreifen überprüfen.

  • Gleichmässige Desinfektionsmittel-Zugabe: Eine konstante Dosierung von Chlor verhindert Schwankungen und sorgt für eine zuverlässige Wasserhygiene.


Fazit

Der Redoxwert ist ein essenzieller Parameter für die Wasserqualität und Hygiene im Pool. Er hilft, die Desinfektionsleistung zu bewerten und ermöglicht eine präzise Dosierung von Chemikalien. Wer regelmässig den Redoxwert misst und optimiert, sorgt für ein gesundes, klares und angenehmes Badeerlebnis – ganz ohne unnötig hohen Chemikalieneinsatz.


Benötigen Sie Unterstützung bei der Poolpflege. Entdecken Sie hier unsere Unterhaltsangebote.


Gerne sind wir bei Fragen für sie da! Kontaktieren Sie uns hier.


Comments


Wasserbau Hölzli AG

Burg 1491

9231 Egg (Flawil)

071 510 08 96

079 599 03 26

m.mueller@wasserbau-hoelzli.ch

Logo Wasserbau.png
instagra-wasserbauhoelzli.png
facebook-wasserbauhoelzli.png

Öffnungszeiten

MO - FR    07:30 - 12:00   

               13:15 - 17:00

SA | SO    geschlossen 

© 2025, Wasserbau Hölzli  AG

bottom of page